Inzwischen sind dort mehr als 200 Hunde untergebracht. Frau Gonzales und Ihre Mitarbeiter machen einen tollen Job und versuchen, allen Hunden gerecht zu werden. Um der spanischen Bevölkerung und vor allem den Kindern zu zeigen, dass Hunde auch Lebewesen sind, die Zuwendung, Aufmerksamkeit und auch Unterricht benötigen, leisten Marion Gonzales und Ihr Team sehr viel Öffentlichkeitsarbeit, machen Ausflüge mit Schulklassen aus der Umgebung und organisieren Veranstaltungen direkt auf dem Gelände von Acción del Sol.
Leider hat auch auf Teneriffa die Unsitte zugenommen, mal schnell ein Tier zu verschenken und sich dann nicht mehr zu kümmern und es verwahrlosen zu lassen. Es gibt wohl auch immer mehr „Kampfhunde“, die dann vermehrt dann im Tierheim abgegeben werden, weil die Besitzer nicht mehr zurechtkommen oder es Ihnen bewusst wird, was der Umgang mit einer solchen Hundeart bedeutet.
Raul, mit dem ich Gassi gehen durfte, ist einer der Hunde mit einer sehr traurigen Geschichte. Raul ist ein Husky, der viele Jahre auf der Terrasse gehalten wurde. Sein Fell war verbrannt und er war extrem aggressiv als er endlich ins Tierheim kam. Inzwischen ist er ca. 11 Jahre alt. Er wurde gesund gepflegt und wieder sozialisiert, ist total gut erzogen und sehr lieb. Er gehört inzwischen "zum Inventar", wie Frau Gonzales sagt.
Dieses Mal hatten wir anstelle der Geldspende und der normalen Hundeleckerlis, die ja immer Zucker, Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker enthalten, Rinderpansen, Lammpansen, Schweineöhrchen und andere nette gesunde Hundeleckereien mitgebracht. Frau Gonzales und natürlich auch die Hunde waren begeistert, da diese Sachen in Teneriffa nicht erhältlich bzw. wenn dann sehr teuer sind. Ich möchte hiermit einen kleinen Aufruf starten und alle Mitglieder von Aktion Tier, Freunde, Bekannte und Verwandte, die einen Urlaub auf Teneriffa verbringen, bitten, einfach einen Sack voller Leckereien der natürlichen Art mitzunehmen (z.B. Rinderpansen/Lammpansen, Pferdemägen, Leber, Herz von Rind, Huhn, Lamm, Trockenfischpakete, Ochsenziemer usw.).
Dann besuchen Sie das Tierheim und machen einen schönen Spaziergang mit einem netten Hund. Sie können entscheiden, ob der Hund klein, mittel oder groß sein soll. Sicherlich wäre das Tierheim auch bereit, die Leckerli abzuholen, falls keine Lust oder Zeit da ist, das Tierheim zu besuchen.
Ganz lieben Dank im Voraus an alle Tierfreunde!