Dann gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und das Richtige zu tun, vor allem wenn die Tiere in Panik sind. Ann Kari Sieme von aktion tier e.V. demonstrierte unter anderem, wie eine Lebendfalle für Katzen funktioniert und wie man sie auslöst. Sie zeigte ebenfalls, wie man mittels eines Chiplesegeräts bei gekennzeichneten Tieren Informationen über den Halter herausfinden kann und wie man mit einem Hundefangstock Hunde einfangen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Dass so ein Fangstock gar nicht so leicht zu händeln ist, durften die Jugendfeuerwehrleute selbst einmal ausprobieren. Gemeinsam wurden schließlich die Hundeausläufe mit schweren LKW Reifen verschönert, die es in die Erde einzugraben galt. Gar nicht so leicht, doch gemeinsam wurde auch diese Aufgabe bewältigt.
Die Jugendfeuerwehr zu Besuch
Am 19. September besuchte uns ein Team der Jugendfeuerwehr Schenkendorf-Krummensee (Landkreis Dahme Spreewald / Brandenburg) im Tierheim. Ziel war es, den jungen Erwachsenen zu zeigen, wie man beispielweise Tiere in Gefahrensituationen richtig behandelt. Denn oft werden Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen auch mit Tieren konfrontiert.









Feuerwehr Schenkendorf/ Krummensee e.V.
Am 15.08.2020 besuchte die Hundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfelde die Jugendfeuerwehr Schenkendorf-Krummensee zum Thema Tierrettung. Gemeinsam mit den Hundeführern und den Rettungshunden lernten die jungen Kameraden/- innen die Aufgaben und Funktion der Hundestaffel kennen. Es wurde zusammen trainiert und Übungen durchgeführt. Wer Lust hat, sich bei der Jugendfeuerwehr Schenkendorf-Krummensee zu engagieren: https://www.feuerwehr-schenkendorf-krummensee.de